Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Dörfliche Pflanzen- und Gartenvielfalt in der Rhön

Der Gute Heinrich ist ein wilder Geselle. Trotzdem hat er im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen einen festen Platz, auch wenn er als Unkraut gilt. Denn er und viele andere Kräuter und Blumen zeigen die dörflichen Nutz- und Heilpflanzen, die früher eine wichtige Rolle im bäuerlichen Leben spielten, heute aber fast in Vergessenheit geraten sind. So ist ein Besuch im Freilandmuseum einerseits ein Ausflug zu den typischen Hausformen aus Unterfranken und den angrenzenden Regionen. Zugleich aber bietet er eine Entdeckungsreise in die historische Gartenkultur, die eng mit den Gebäuden verbunden ist. Wein und Spalierobst an den Fassaden und Hauswurz auf den Eingangspfeilern haben dort ebenso ihren Platz wie der traditionelle bäuerliche Kräutergarten oder der „Industriegarten“ mit Gemüse, Beeren und Zierpflanzen. Sie alle sind nicht nur eine Augenweide sondern zeigen an vielen spannenden Beispielen, wie jedes Grün einst sinnvoll genutzt wurde. Vielleicht möchten auch Sie nach einem Besuch den Guten Heinrich nicht mehr missen.

  • 12 ha
  • Parkplätze direkt am Objekt oder in der Nähe
  • Gastronomie direkt am Objekt oder in der Nähe
  • Eintritt kostenpflichtig
Loading...